Die Austauschplattform für Lernzettel

Ein Ort für Schüler, um Lernmaterialien kostenlos zu teilen und gemeinsam den Lernerfolg zu steigern.

Eine Deutungshypothese fasst in wenigen Sätzen zusammen, was die Hauptaussage oder zentrale Idee eines Textes sein könnte. Dabei handelt es sich um eine persönliche Interpretation, die nicht unbedingt richtig sein muss, da sie lediglich eine unbelegte Vermutung darstellt.

Wesentliche Punkte​

  • Die Deutungshypothese spiegelt unsere Interpretation der Absicht des Textes wider. Sie wird in eigenen Worten formuliert und drückt aus, was wir über den Text denken.
  • Es ist nicht notwendig, die Deutungshypothese mit Beweisen zu untermauern, und sie kann auch falsch sein, ohne dass dies problematisch ist.
  • Die Hypothese sollte knapp und präzise in wenigen Sätzen formuliert sein und zwischen Einleitung und Hauptteil der Analyse stehen.
  • Im Schlussteil der Analyse sollte überprüft werden, ob die Deutungshypothese bestätigt wurde oder nicht. Wenn sich die Interpretation im Laufe der Analyse geändert hat, muss dies deutlich gemacht werden.

Die Deutungshypothese sollte:​

  1. Über die bloße Inhaltsbeschreibung hinausgehen,
  2. Den Bezug zum Text wahren und die Intention des Textes oder Textausschnitts verdeutlichen,
  3. Tragfähig sein und den gesamten Textausschnitt umfassen,
  4. Nicht zu eng gefasst sein,
  5. Klar, kompakt und präzise formuliert sein,
  6. Die grundlegende Situation des Textauszugs klar darstellen.
deutungshypothese aufstellen
Autor
LernzettelAI
Downloads
20
Aufrufe
43
Veröffentlicht
Geändert

Bewertungen

0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Teile diesen Lernzettel

Zurück