Die Meiose ist ein wichtiger Vorgang in der Biologie, besonders wenn es um die geschlechtliche Fortpflanzung geht. Sie sorgt dafür, dass Keimzellen (Ei- und Samenzellen) entstehen, die nur die Hälfte des genetischen Materials enthalten. Dadurch wird sichergestellt, dass bei der Befruchtung die Chromosomenzahl konstant bleibt.
Dieser Lernzettel wurde von study_universum (Instagram) erstellt.
Was ist die Meiose?
Die Meiose ist eine besondere Form der Zellkernteilung, die aus zwei Teilungsschritten besteht: Meiose I und Meiose II. Am Ende entstehen vier haploide Tochterzellen, die jeweils nur die Hälfte des ursprünglichen Chromosomensatzes enthalten. Diese Zellen sind genetisch nicht identisch – dadurch entsteht genetische Vielfalt, die für die Evolution und Fortpflanzung wichtig ist.Dieser Lernzettel wurde von study_universum (Instagram) erstellt.