Mitose einfach erklärt – Der Weg von einer Zelle zu zwei Tochterzellen
Die Mitose ist ein zentrales Thema im Biologieunterricht und wird häufig in Klausuren abgefragt. Aber was genau passiert eigentlich bei diesem Prozess, und warum ist er so wichtig? In diesem Beitrag erklären wir dir Schritt für Schritt den Ablauf der Mitose – einfach, verständlich und perfekt zum Lernen!Was ist Mitose?
Mitose ist die Zellkernteilung, bei der aus einer einzigen Mutterzelle zwei genetisch identische Tochterzellenentstehen. Das bedeutet: Beide Tochterzellen besitzen die gleiche Anzahl und Art von Chromosomen wie die ursprüngliche Zelle.Dieser Prozess ist besonders wichtig für:
- Wachstum: Damit Organismen größer werden können.
- Regeneration: Zum Beispiel beim Heilen von Wunden.
- Erneuerung: Alte oder beschädigte Zellen werden durch neue ersetzt.
Warum ist Mitose wichtig?
Ohne Mitose könnten wir nicht wachsen, Wunden würden nicht heilen, und alte Zellen könnten nicht ersetzt werden. Es ist also ein lebensnotwendiger Vorgang für alle mehrzelligen Lebewesen – auch für uns Menschen.Dieser Lernzettel wurde von study_universum (Instagram) erstellt.