Kostenlose Lernzettel für jedes Fach – an einem Ort.

Unsere Plattform bietet dir alles für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung – Entdecke hunderte Lernzettel, die von den besten Schüler*innen erstellt wurden.

Kostenlos Mitmachen!

Aktueller Inhalt von Vans

  1. V

    Tangente und Normale

    Dieser Lernzettel beinhaltet eine Anleitung sowie einige Beispielrechnungen zum Thema Tangente & Normale.
  2. V

    Entwicklung im höheren Erwachsenenalter

    Dieser Lernzettel behandelt das Thema Entwicklung im höheren Erwachsenenalter und nennt dazu passende Theorien und Beispiele. Inhalt des Lernzettels: Einteilung in Altersgruppen Entwicklungsaufgaben im Alter Wissenschaft Gerontologie Altersprozesse multidimensional multidirektional...
  3. V

    Aufbau einer Argumentation

    Dieser Lernzettel zum Thema Aufbau einer Argumentation enthält folgende Punkte: Einleitung Basissatz Hinführung zum Thema Hauptteil Thesenreferat Textanalyse Stellungnahme Schluss Abrundung des Themas Wann man das Konjunktiv verwendet Argumenttypen
  4. V

    Wirtschaft - Unternehmen und Unternehmensformen

    Diese Zusammenfassung enthält folgende Punkte: Abgrenzung Unternehmen und soziale Organisation Ziele eines Unternehmens Standortfaktoren Eigenschaften eines Unternehmers Handelsregister Kaufmannformen Der Kaufmann nach HGB
  5. V

    Zelle, DNA, Gene

    Bio-Zusammenfassung zu folgenden Themen: Zellzyklus Mitose Meiose Vergleich mit Mitose und Meiose Chromosomen DNA Gen Mutation Mutagene
  6. V

    Tangente und Normale

    Tangente und Normale
  7. V

    Monotonie

    Dieses Dokument enthält eine Schritt für Schritt Anleitung zum Thema Monotonie.
  8. V

    Extrempunkte

    Das Dokument enthält eine Schritt für Schritt Anleitung zum Thema Extrempunkte.
  9. V

    Wendepunkte

    Das hochgeladene Dokument behandelt das Thema Wendepunkte in der Analysis. Es erklärt, wie Wendepunkte kritische Stellen in Funktionen sind, an denen sich die Krümmung ändert.
  10. V

    Kognitive Entwicklung

    Tendenz zur Organisation Kognitive Schemata Kognitive Strukturen Adaption Assimilation Kognitiver Konflikt Äquilibration Akkomodation Stufen der Kognitiven Entwicklung Kindliche Wirklichkeitsauffassungen Kognitive Theorie des Alterns
  11. V

    Hormone

    Hormontypen Beispiele Aufgaben Hormonsystem
  12. V

    Reizweiterleitung

    Ablauf der Reizweiterleitung im Fach Biologie
  13. V

    Genetik, Chromosomen, DNA und Gen

    Zusammenfassung für Biologie. Thema - Genetik, DNA und Mutationen. Die Zusammenfassung könnt ihr herunterladen.
  14. V

    Analysis

    Analysis für die Vorbereitung für das Mathe Abitur
  15. V

    Stochastik

    Vorbereitung für das Mathematik Abitur
Zurück