Kostenlose Lernzettel für jedes Fach – an einem Ort.

Unsere Plattform bietet dir alles für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung – Entdecke hunderte Lernzettel, die von den besten Schüler*innen erstellt wurden.

Kostenlos Mitmachen!

Mathematik Ebenengleichung bestimmen

matheproblem

Mitglied
Beiträge
11
Schulform
Gymnasium
Die Punkte A(0|3|1); B(-1|2|4); C(4|-3|5) spannen eine Ebene auf.

Wie stelle ich das an?
 
Als erstes benötigst du einen Stützvektor. Am besten eignet sich immer der erst gegebene Punkt also A ( 0 | 3 | 1)
Nun rechnest du die Vektoren u und v aus, indem du einmal die Strecke AB also den Punkt B - den Punkt A berechnest. Und einmal die Strecke AC also den Punkt C - den Punkt A. Dann trägst du diese in die Parameterform ein.

Das Ergebnis sollte folgendermaßen lauten:

E: x = (0 | 3 | 1) + r * (-1 | -1 | 3) + s * (4 | -6 | 4)

Die Punkte aus dem Ergebnis bitte als Vektor aufschreiben.
 
Zurück